Abschalten und ausklinken

Schlapp liege ich nachmittags auf dem Sofa und gucke mir einen Ausschnitt der Bundestagsdebatte an. Unsere Volksvertreter*innen geben teilweise ein richtig mieses Vorbild ab. Gute Gesprächskultur gleich Null. Schlimm, schlimm. Besonders Friedrich Merz mit seinen Faxen lässt mich fremdschämen. Soll das unser nächster Bundeskanzler werden? Ich will das nicht, herzlichen Dank!

Ich schalte das wieder aus und vertiefe mich lieber in die kurzfristigen kleinen Regenbogenlichter und Schattenbilder im Wohnzimmer. Die verändern sich täglich, scheint mir.

10 Gedanken zu “Abschalten und ausklinken

  1. Schöne Lichtpünktchensammlung, wieder! Hoffnungsschimmer wären auch recht, dass diese Krakeeler sich mal auf etwas besinnen, das ihnen früher mal jemand im Kindergarten-Stuhlkreis schon beigebracht hat. Muss man wirklich im Bundestag den Schweigefuchs einführen und die dagegen verstossen auf die stille Treppe setzen? Und wenn die voll ist? *schwitz*
    Aber es gibt heute auf einmal viele Schmetterlinge im Garten.

    Gefällt 1 Person

    1. Kopfkino: 😂 Die stille Treppe im Bundestag!😂 Wer beaufsichtigt die? Maßnahmen wären auch die Kürzung der Diäten und eine jährliche Fortbildung zum Thema gute Debattenkultur für Menschen, die Verantwortung übernommen haben.
      Mein Sommerflieder beginnt zu blühen (früh?) und damit hoffe ich auch auf mehr Schmetterlinge im Garten. Ein paar kleine sind schon unterwegs.

      Gefällt 1 Person

      1. Achja, so etwas wäre prima.
        Einer von meinen blüht auch schon, und ich finde auch, es ist früh. Aber solange die Kundschaft da ist und sie sich nicht verpassen, ist es ja okay.

        Gefällt 1 Person

      2. Genau so ist es. Ich kann ihm ja auch gar nicht vorschreiben, was er zu tun hat. Höchstens ein
        paar Zweige kürzen, das schon.
        Dabei fällt mir folgende Geschichte ein: Mein zweiter Sohn übte das Laufen mit zehn Monaten. Die einhellige Meinung der entsetzten Mütter meiner Umgebung war, dass er das noch nicht soll. Erst krabbeln und dann laufen, so wäre es für seine Entwicklung richtig. „Soll ich ihn zurück drücken?“, habe ich gefragt. Ja gut, ist gewagt der Sprung vom Sommerflieder zum Herbstkind! 😂

        Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar