Unsere Schreibwerkstatt will im Advent weihnachtliche Texte in die Öffentlichkeit bringen. Eine Lesung sozusagen. Wir trauen uns.
Wenn wir einen weihnachtlichen Text zur Weihnachtszeit vorlesen wollen, dann muss er natürlich vorher geschrieben werden. Also los, liebe Regine, setz Dich ran, denke an Weihnachten und jetzt darfst Du schon mal weihnachtlich schwelgen.
Im Supermarkt gehe ich mit geschlossenen Augen an den Weihnachtsartikeln und den süßen Köstlichkeiten vorbei, ohne hinzusehen. Nein, es wird noch nichts gekauft, sage ich mir jedesmal, jetzt ist erst einmal Oktober und der Sommer gerade vorbei. Eine innere Stimme rät mir jedoch, unbedingt das Marzipan, die Kringel, den Lebkuchen, das Krokant und die Weihnachtsmänner jetzt schon mitzunehmen, denn im Dezember werden die guten, leckeren Sachen ausverkauft sein. Ich kann die Vorräte doch verstecken und vergessen und dann habe ich im Dezember alles, was das Herz begehrt.
Nein, habe ich nicht, denn nie im Leben könnte ich diese verbotenen Süßigkeiten so gut vor mir verstecken, dass am ersten Advent noch etwas davon im Hause wäre. Nein, ich würde mich heimlich, aber sehr zielstrebig Abend für Abend vom Sofa erheben und meine Vorräte plündern. Und das mehrmals.
Und dann geht Heiligabend meine Hose nicht mehr zu und es würde furchtbar teuer werden, denn ich müsste mehrmals nachkaufen. Und im Dezember gibt es ja nichts mehr und ich hätte dann sowieso nichts. Also: nicht kaufen! NICHT KAUFEN!!!!
Aber es schadet nicht, im Oktober einen weihnachtlichen Text zu schreiben. Davon kriege ich keinen Zuckerschock.
Also stimme ich mich auf Weihnachten ein und schlage einen Katalog auf, der mit über 400 Neuheiten Weihnachten 2018 einzigartig zu machen verspricht. Oder so ähnlich. Gold, Silber, Plastik, Pling-Pling in Massen.
Das Wunder zu Bethlehem als stilvolle Alternative zur traditionellen Krippe aus Plexiglas mit wechselndem Lichtspiel inklusive Knopfzelle für 5,99.
Ein himmlischer Rauschgoldengel mit funkelnden Flügeln in Fiberglasoptik- ein Traum aus Polyresin/Textil, der in schönen Farben leuchtet und manche Erinnerung an unsere Kindheit weckt. Ohne Batterie, bitte mitbestellen.
Täuschend echte Amaryllis und Tannenzweige aus Kunststoff in jeder Größe und Form. Leicht abzustauben!
Plüschtiere und Schneemänner, die mit den Hintern wackeln, singen und tanzen und Batterien bitte mitbestellen.
Ein Weihnachtsmann mit Akkordeon schaukelt sich in unsere Herzen und ein anderer mit Saxophon bläst so, dass keiner mehr still sitzen kann, wenn er loslegt. Ach ja, am Klavier und am Schlagzeug sitzen auch drollige Männer und verbreiten sinnliche Weihnachten……..besinnliche meine ich.
Kunsttannen mit oder ohne Beleuchtung, lange haltbar. Ein perfekter Weihnachtsbaum für ein perfektes Fest. In einem Tannenbaum sitzen Kätzchen mit Mützchen. Er ist festlich geschmückt und erstrahlt goldglänzend, wenn er sich dreht und stille Nacht, heilige Nacht vor sich hin dudelt. Die Katzen schnurren sich im Farbwechsel in unsere Herzen, wenn wir Batterien mitbestellen.
Kerzen werden einfach angeknipst und ausgeknipst.
Ohne entzückende Weihnachtsbärchen wird keine Weihnachtsstimmung aufkommen, denn auch sie schillern in den schönsten Farben.
Absolute Höhepunkte sind die Lichtgestalten in den Formen „Madonna“ und „Jesus Christus“, die als leuchtende Statuen in schweren Stunden Trost und Zuversicht verleihen. Gespeist vom Tageslicht erhellen sie abends die Dunkelheit und geben Kraft für den Alltag. Polyresin, selbstleuchtend, keine Batterien mitbestellen! Je 9,99.
Nein, ich habe jetzt genug gesehen. Das ist nicht weihnachtlich, es ist einfach nur fürchterlich, finde ich.
Heute fällt mir nichts weihnachtliches mehr ein. Ist einfach noch nicht die Zeit dafür. Aber für unsere Lesung muss ich mir noch etwas ausdenken.
Morgen.