2020

2020

Schade, dass Du nun bald vorbei bist. Ich fand 2020 immer gut. 3030 werde ich nicht erleben und 1010 ist schon ziemlich lange her.

Liebes 2020, gut, dass ich Dich erleben durfte. Ich möchte mich dafür bedanken. Mein Leben in Dir wurde so ganz anders, als ich es zuvor kannte und plante. Nein, ich wollte es so nicht haben, wirklich nicht. Aber schon als Kind musste ich lernen, dass ich vieles, was ich nicht wollte, doch musste. Du hast mir sehr deutlich gezeigt: Ich bin nicht allmächtig. Das große Ganze kann ich nicht beeinflussen. Ich kann nur ganz klein dazu beitragen. Du machtest deutlich: Es ist gut, sich auch mit unvorstellbar blöden Gegebenheiten zu arrangieren. Ich habe gelernt, wie gut es sich anfühlt, wenn ich meinem Verstand traue und meiner Vernunft folge. Mich beeindruckt, wie lange ich die handfeste soziale Isolation aushalte. Ich kann mehr damit anfangen, als ich jemals ahnte. Ich bin meinen Lieben nah, ohne ihnen wirklich zu nahe zu kommen. Ja, es ist schlimm für mich als Alleinstehende, dass das soziale Leben kaum noch stattfindet. Aber hilft ja nichts und Du, liebes 2020, kannst ja auch gar nichts dafür.

So leer wie in Dir war mein Terminkalender noch nie. Scheinbar kaum etwas erlebt und doch wieder so viel. Keiner deiner Vorgänger war so intensiv wie Du. Ich werde Dich heute noch einmal feiern. Ich werde Dich genießen, so gut es geht. Wir sind allein und ich kann mich nachher ganz in Ruhe von Dir verabschieden. An Dich werde ich mich immer erinnern, denn Du hast mein Leben so schnell verändert, dass meine Seele kaum folgen konnte. Und es ging mir trotzdem noch gut dabei. Dafür bin ich dankbar.

Liebes Jahr 2021, Dein Einstieg ist nicht so leicht. Ich werde Dich in aller Stille willkommen heißen, bevor ich schlafen gehe. Ab morgen werden wir sehen, wie wir zurechtkommen.

Euch wünsche ich einen guten Start ins neue Jahr! Schön, dass Ihr mich so regelmäßig auf dem Regenbogen besucht. Schön, dass ich bei vielen mitlesen kann. 2020 seid Ihr mir sehr ans Herz gewachsen, denn Ihr tragt dazu bei, dass ich mit meiner Situation gut zurecht komme. Danke!

Bleibt gesund und zuversichtlich🍀! Regine

Werbung

Gute Laune😊

Wenn sich in mir ein Gefühlskuddelmuddel aufbaut, äußert sich das in schlechter Laune. So war es gestern. Die Gefühle sind heute gut sortiert, Eure Kommentare und ein Spaziergang mit der Lieblingsnachbarin bauten mich auf und die Sonne scheint schon seit Stunden. Ich kann vermelden: Beste Laune für diesen Moment.😆

Ich entwirrte meine Gefühlsgemengelage: Silvester alleine macht mir mehr zu schaffen, als ich wahrhaben will (traurig). Die Gesamtsituation ist schwierig (traurig, unsicher). Das Meer fehlt (traurig, sehnsüchtig). Perspektive irgendwie auch (unsicher). Dazu die Gelenkschmerzen, die mit zunehmenden Süßkramkonsum eben auch zunehmen (nervig). Und überhaupt blickt mir im Spiegel eine alte Frau entgegen (ärgerlich). Ist doch alles blöd (schlechte Laune).

Nachdem das nun geklärt ist, will ich Silvester angenehm und entspannt verbringen, auch wenn es Mist ist, an diesem Tag alleine zu sein. Nur einmal im Leben machte ich das durch. Werde ich nie vergessen: Silvester durchgeheult, weil Liebeskummer mich fast zerriss. Ist ein paar Jahre her und morgen kommt mir das Heulen nicht ins Haus. Morgen verabschiede ich das alte und begrüße das neue Jahr in angemessener und unvernünftiger Weise. Und jetzt mache ich mein Silvesterprogramm öffentlich. Nachdem ich abends gut gegessen und einen Spaziergang durch die Stadt absolviert haben werde, stehen mir folgende Vorräte zur Verfügung (Achtung: WERBUNG!):

Vielleicht kommen ein paar Nachbarn um 24.00 Uhr vor die Haustür. Vielleicht bimmeln dann auch die Kirchenglocken. Das wäre fein.

Und übermorgen wird wieder vernünftig ernährt. Meine Gelenke freuen sich schon darauf. Und dann purzeln auch wieder ein paar Gramm von mir ab.

Schlechte Laune

Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie schlecht meine Laune💩heute ist! Meine Laune ist so grottenschlecht, dass ich gerade auch nichts Gutgelauntes schreiben kann.

Darum wünsche ich Euch schlecht gelaunt einen guten Tag! 😬 Oh, das kommt jetzt etwas ruppig rüber. Wollte ich nicht. Tschuldigung. Neuer Versuch:

Ich wünsche Euch einen gutgelaunten, sonnigen, humorvollen, freudigen, entspannten Tag!💝

Und ich bleibe jetzt weiter bei meiner schlechten Laune💩 und pflege sie ein bisschen. Dann verfliegt sie leichter!

Zwischen den Jahren

Zwischen den Jahren

Das Weihnachtsfest ist vorbei und verabschiedet. Die Weihnachtszeit darf noch ein wenig weitermachen. Ist ja gemütlich, wenn es draußen stürmt. Heute beginnt also die Nachweihnachtszeit zwischen den Jahren und außerdem ist Sonntag. Genügend Entschuldigungen für mein Faulenzen auf dem Sofa mit einem neuen Buch, welches irre gut zu lesen ist. Folgendes Interview dazu ist lehrreich und dazu noch nett anzuschauen: Manfred Lütz und sein aktuelles Buch „Neue Irre“ – Was tun gegen psychische Krankheiten? | rbb (rbb-online.de)

Später vielleicht, ganz vielleicht ein kleiner Spaziergang und dann Resteessen, das bestimmt! Wahrscheinlich noch mit einer Freundin telefonieren. Quatschen lenkt vom Naschen ab. Später Film gucken und dann noch einen, Musik hören und irgendwann ins Bett. Meine Güte, was für ein ausfüllendes Programm!

Im letzten Jahr um diese Zeit packte ich gerade meinen Koffer. Ich hatte eine spannende kleine Reise vor mir. Silvester mit Fremden in Nordfriesland. Ich denke so oft daran, wie schön das war. Lernen, lachen, essen, genießen, Ausflüge machen, Neujahrskonzert und Gemeinsamkeit in einer fidelen Gruppe. Wie selbstverständlich wir zusammen waren und uns mit einem: „Vielleicht bis zum nächsten Jahr!“ verabschiedeten. Eine andere Welt damals! In diesem Jahr werde ich Silvester alleine zu Hause verbringen. Das ist ein schöner Mist! Wahrscheinlich gucke ich lustige DVDs und trinke Rotwein. Oder das doch lieber nicht, denn meine Erfahrung mit Rotwein war vorgestern auch nicht so gut: Er schmeckte, ich hatte zum Schluss keinen sitzen, dafür aber Sodbrennen. Nicht schön, so was und mit Sodbrennen will ich nicht ins neue Jahr starten.

Fragt mich mal nach meinen Vorsätzen, denn zwei habe ich tatsächlich!

  1. Wenn etwas schlimm ist, will ich mir zugestehen, das auch so zu denken und zu sagen. Und diese Pandemie ist schlimm für uns alle. Das heißt ja nicht, dass wir unsere Lebenslust verlieren und nur noch jammern und klagen. Wenn ich ehrlich bin und denke, dass es schlimm ist, kann ich leichter mit der Situation umgehen. Schönreden ist anstrengend und kostet Energie, die ich anders besser einsetzen kann. Ich habe ja auch in der vergangenen schlimmen Zeit viel Gutes erlebt, Neues gedacht, Erfahrungen gemacht und gelernt. Die nächsten Monate werden hart und ich werde mir Sorgen machen um meine Lieben und ja, auch um mich. Ich nehme mir fest vor, mit all dem Schlimmen auch das Schöne nicht zu vergessen.
  2. Und mein zweiter Vorsatz: häufig Pausen machen und an ganz etwas anderes denken. Ich werde mich weiterhin ablenken mit Büchern, Filmen, Basteleien, Fotografieren, Bloggen, regelmäßig raus gehen und die Natur genießen. Ich werde mich beschäftigen und ich weiß: Frühling kommt!

Im letzten Jahr nahm ich mir zwischen den Jahren vor, zukünftig aber nun wirklich endlich abzunehmen und mehr Sport zu treiben. So ändern sich die Zeiten!

Immer noch Weihnachten🌟

Heiligabend

ein paar Stunden nicht alleine sein

das ist wirklich fein

zu viert am Tisch

was früher selbstverständlich war

nehme ich heute als kleines Weihnachtswunder wahr

mit Abstand

versteht sich

Vorsicht

Rücksicht

nicht zu nahe kommen

Mund-Nasen-Schutz

und liebevolle Geschenke

anders gut

und trotzdem schön

auf Wiedersehen!

Erster Weihnachtstag

und ein Glas Wein

das muss sein

und Marzipan

wer hätte das gedacht

ein Überraschungsanruf

und gleich darauf noch einer

mein Bruder nimmt sich Zeit

er ist zwar weit

wir sind uns nah

wie schon lange nicht mehr

zum Glück hielt mein Akku durch

das war schön

auf Wiedersehen.

🌟🌟🌟

Zweiter Weihnachtstag:

zufrieden

bin ich

und froh

und so

beschäftige ich mich

und fange Bilder ein.

Und noch mehr

bitte sehr:

Die nächsten Tage werden sein wie immer. Nur mit Weihnachtsbaum und Kerzen und jede Menge Essen. Mit neuen Büchern, DVDs und mit einem neuen Blu- Ray- Player, vom Sohn geschickt. Wer mich kennt, weiß, wie sehr mich neue Geräte aufregen. Zum Glück war der andere Sohn im Haus und ehe ich mich versah, war das Ding angeschlossen. Die jungen Leute amüsierten sich, dass ich Fernbedienungen erst studieren muss. Meine Güte, Vorgestern wusste ich nicht einmal, wie man Blu- Ray- Player schreibt (ich dachte immer Bluerayplayer😂), und jetzt besitze ich einen mitsamt zwei Blu-ray Discs.

Ich kann gar nicht richtig beschreiben, wie ich mich fühle. Einsam nicht. Aber das lange Alleinsein wirkt sich aus. Dieser Zustand wird so schnell nicht vorbei sein. Ich kann das machen, mich allein beschäftigen und zufrieden sein. Ich hoffe aber, dass ich mit der Zeit nicht zu wunderlich werde.

Wenn es erst Schnelltests zu kaufen gibt, wird mir das weiterhelfen. Ich werde entspannter sein, wenn ich mich mit anderen treffe. Restrisiko ist immer, klar, aber trotzdem.

Und jetzt gucken wir mal, was die Rauhnächte bringen. Und Silvester kriegen wir auch noch hin.

Gut, dass Ihr da seid!💖

24. Dezember 🎄🎄🎄🎄🎄 🎄🎄🎄🎄🎄 🎄🎄🎄🎄🎄 🎄🎄🎄🎄🎄 🎄🎄🎄🌟

Die Geburt Jesu in Bethlehem🌟 ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk🎁, das immer bleibt. 🎄(Martin Luther) Endlich ist Weihnachten🎄, sagt mein Kalender und der Grund des Festes liegt mehr als zweitausend Jahre zurück🔔. Das Geschenk, das Gott mir durch Jesus gemacht hat, verliert nicht seinen Wert. 🎄Darüber soll ich mich freuen, und zwar nicht nur🌟 heute. Ich gebe diese Anregung gerne weiter!🎄

Gestern 🎁schmückte ich den Baum und fand, er ist wie immer.🎄 Ein Kinderbaum. Besonders wertvoll sind mir die Teile, die mein Mann vor vielen Jahren, als meine Kinder noch winzig klein waren, ausgesägt und ich bemalt habe. Nach langer🌟 Zeit steht er also wieder im Wohnzimmer,🎄 der geliebte, traditionelle Weihnachtsbaum. Allerdings: Früher war mehr Lametta!

Ich sitze auf dem Sofa, hänge meinen🎄 Erinnerungen nach 🎁und höre ein zartes Gezappel und Gerufe vom Dachboden.🌟 Meine Engel wollen nicht das dritte Jahr in ihrer Kiste bleiben. Sie wollen raus, Weihnachten endlich wieder dabei sein! Seufzend hole🌟 ich sie herunter, stelle sie auf und finde,🎄 nun sieht es hier endgültig aus wie ein🔔 Kinderzimmer. Muss das sein? Ja, muss wohl. Mein inneres Kind jubelt und freut sich auf nachher und ich soll mich jetzt beeilen, denn für die Onlinewelt ist keine Zeit mehr! Mach zu und koch Kartoffeln!

So mache🌟 ich zu und🥁 schließe den Adventskalender hiermit ab. 🎁Weihnachten 2020 ist da und ich spüre es ein klein wenig. Weil die Zeiten schwer sind, 🎄werde ich heute der Hoffnung Platz 🎄 schaffen. Ich wünsche Euch eine 🎄schöne Zeit und macht das Beste🎁 daraus! Und wenn Ihr keine Lust🌟 auf Weihnachten habt, ist das überhaupt nicht schlimm! Hauptsache es geht Euch so gut, wie es für Euch möglich ist! Das alles und noch viel mehr wünscht Euch Regine vom Regenbogen🌈!

23. Dezember 🌲✨🎄✨🌲 ✨🎄✨🌲✨ 🎄✨🌲✨🎄 ✨🌲✨🎄🌲 ✨🎄✨

Das ist das Wunder🌲 der heiligen Weihnacht, dass ein hilfloses Kind ⭐unser aller Helfer wird, meint Friedrich von Bodelschwingh. 🎄Weiter lese ich im Adventskalender, 🎄dass ich mich heute nach ✨Menschen umschauen soll, die meine Unterstützung und Hilfe brauchen. Ich werde dann bemerken, wie viel Freude es 🌲machen kann, anderen Menschen beizustehen.

Gut, ich werde💫 meine Augen offen halten.🎄 Oder die Ohren, denn anderen Menschen begegne✨ ich in diesen Zeiten meistens am Telefon. Allerdings fahre ich gleich zu einer Freundin und bringe ein Weihnachtsgeburtstagsgeschenk vorbei. ✨Sie hat nämlich morgen Geburtstag. Wir werden im Wald spazieren gehen🌲 und das ist schon etwas ganz Besonderes. Vielleicht freut ⭐es sie genauso wie mich, insofern tun wir uns gegenseitig etwas Gutes.

Und sonst so? Ich kaufte um ⭐7.30 Uhr noch ein paar Teile ein. Der Laden war ziemlich voll und einige Regale waren schon wieder leer. Allerdings sorgten 🎄zahlreiche LKW-Fahrer und VerkäuferInnen für Nachschub. Prima, dass ich in diesem Jahr nicht mehr einkaufen muss! Und gut, dass so viele Leute hart arbeiten, damit🌲 ich versorgt bin. Das sind die Menschen,💫 die wirklich helfen, Tag für Tag und kurz vor Weihnachten besonders.

Also, ich besuche zuerst meine Freundin und wenn ✨ich dann wieder zu Hause bin, bereite ich das Weihnachtszimmer vor.🎄 Ich will es meinen Lieben so schön wie möglich machen und trotzdem morgen so wenig wie möglich zu tun haben. Ich will ausgeruht sein. Ich will dem Stress keine Chance geben. Der schaut schon um die Ecke und sagt: „Es gibt kein Weihnachten ohne Weihnachtsstress!“ 😈

Ich bin🎄 ziemlich erschöpft. Das muss ich zugeben. Meinen🌲 Nasennebenhöhle zieht sich wieder zu und ich habe leichte Ohren-und Zahnschmerzen. Ich kenne das schon und mache mir keine großen Sorgen. Aber die Pandemie zur Weihnachtszeit zehrt, ✨das will ich nicht unterschätzen.

Und jetzt ⭐werde ich die Zeitung lesen und mich dann fertig machen.🎄 Ein kurzes Zusammensein mit meiner Freundin wird mich 🌲stärken! Euch wünsche ich ✨einen entspannten Tag und zeigt dem Weihnachtsstress😈 ruhig, wer das Sagen hat! Er nämlich nicht!😁

22. Dezember 🎄❄⛄🍪🌟 🎄❄🍪🌟⛄ 🎄❄🍪🌟⛄ 🎄❄⛄🍪🌟 🎄❄

Heute gibt es im Adventskalender 🌟ein Zitat aus der Bibel:

🌲Habt keine Angst!“, sagte der Engel. „Ich bringe eine gute Botschaft für alle Menschen!“🌟

Oh ja, so ein Engel könnte mir gefallen. Ob⛄ich ihm glauben würde? Keine Ahnung, ich weiß nur, dass es genug Mist auf dieser Welt gibt, der mich wütend, 🌟hilflos und auch ängstlich machen🎁 kann, wenn ich ihn zu sehr an mich heranlasse. Gute Botschaften💝 gibt es zum Glück auch immer noch. Vielleicht sind sie zu leise geworden. Ich werde meine Ohren ganz weit aufsperren und nach ihnen Ausschau halten.🌲 Kann man denn mit Ohren Ausschau halten? 😂 Na, Ihr wisst schon, was ich meine.

Mein Kalender fordert mich auf, die ⛄Weihnachtsgeschichte aus der Bibel zu studieren. Es gibt 🌟spannende Details zu entdecken. Das mache ich vielleicht sogar. Und dabei kann ich gleich noch in meinen anderen Weihnachtsbüchern stöbern. Etwas Weihnachtsstimmung zu tanken kann nicht schaden.

Und sonst so? Für viele gehören 🎁die drei Nüsse, Ihr wisst schon welchen 🌲Film ich meine,⛄ unbedingt in die Adventszeit. Für mich nicht. Ich bin da anders! Doch, 🌟natürlich sehe ich mir regelmäßig Weihnachtsfilme an, aber eben andere. Gerne ein wenig gruselig, aber auch kitschig ist schön. 🌲Und zum🌟 Schluss haben sich alle lieb. Doch, doch, in diesem Jahr🎁 sind sie mir besonders wichtig, diese Filme. Sie stärken meine Seele und damit auch die Abwehrkräfte gegen Kummer und Harm. (Emil, wenn Du das liest: Ich weiß jetzt, was Harm bedeutet!) Ich mag zum Beispiel besonders gerne und immer wieder : „Die Geister, die ich rief“ ( Scrooged – Put A Little Love In Your Heart – YouTube) oder „Die Muppets Weihnachtsgeschichte“ (Die Muppets – Nur noch einmal schlafen gehn (Deutsch/German) [Die Muppets Weihnachtsgeschichte] – YouTube) Ganz, ganz doll mag ich seit gefühlten⛄ 567 Jahren „Single Bells“. Ich schaue mir diesen 🌟Film (https://www.youtube.com/watch?v=sjWBEHvtLAk) mit wachsender Begeisterung jedes Jahr an! Ich kann ihn mitsprechen und gestern war es wieder so weit. Er lief im Fernsehen und ich brachte mich in Stimmung! 😁 Was mich allerdings zum Grübeln bringt, ist die Tatsache, dass ich mittlerweile der „Omama-Generation“ angehöre😲. Das war früher anders😂.

Die gute Stimmung hält immer🌲 noch an. Ich rücke Möbel, so dass wir Heiligabend alle 🌟genügend Platz mit Abstand haben, auch beim Essen. Ich sitze ziemlich 🌟weit weg, aber macht nichts, ich kann die anderen ja noch erkennen, wenn ich ein Opernglas benutze. 😂Scherz!

Kennt Ihr eigentlich noch Operngläser?

Und ⛄nachher hole ich schon mal den Baum 🌲rein und verpacke die Geschenke🥂. Vielleicht werfe ich eine CD mit Weihnachtsliedern ein. Und🌟 mit Sicherheit die DVD mit den Geistern, die ich rief. Marzipanbrote esse ich nicht, denn ich habe keine. Trotzdem wird 🌟es heute ein gemütlicher Tag und die fiese Pandemie bleibt draußen. 🌟Lieber denke ich mir einen Engel, der sagt: Fürchtet Euch nicht, liebe Leute!🎁

21. Dezember ❤️🧡💛💚💙 💜❤️🧡💛💚 💙💜❤️🧡💛 💚💙💜❤️🧡 💛

Heute lese ich einen schlauen Satz von Kurt Marti: Die Ware Weihnacht⭐ ist nicht die wahre Weihnacht⭐.

Sofort regt sich mein kindlicher🌟 Trotz: Wer bestimmt, was wahre Weihnachten⭐ sind? Das macht doch jeder und jede für sich selbst aus. Ach, mein Trotz, der ist manchmal wirklich 🌟bekloppt. Weihnachtswerbung nervt mich ja auch.⭐ Trotzdem, sagt der Trotz.

Und nun bin ich gespannt,🌟 was mir heute geraten wird: Ich soll einen Stadtbummel machen, den Trubel betrachten und mich fragen, ob die Leute wegen der teuren Geschenke Weihnachten⭐ feiern😂 und ob es Weihnachten nicht um ein viel kostbareres Geschenk geht.

Das geht mir jetzt zu weit. Ich gehe seit Jahren dem Trubel der Innenstädte aus dem Weg. Warum die Leute, die einkaufen, Weihnachten ⭐feiern, interessiert mich nicht. Und das viel kostbarere Geschenk🌟 ist sowieso nicht allgemeingültig.🌟

Und sonst so? Einige Freunde treffen sich🌟 weiterhin mit ihren Kindern und Enkeln🌟, die in anderen Städten wohnen, und ich mache so ein Gedöns.🌟 Das verunsichert mich schon wieder, weil ich meinen eigenen🌟 Standpunkt verlasse. Ich übernehme die Sicht dieser Menschen und frage mich, 🌟ob ich nicht doch zu vorsichtig 🌟und ängstlich bin. Erst wenn ich mich wieder sicher 🌟auf meinen Standpunkt stelle, denke ich klarer. Ich möchte nicht so altklug daherkommen und meine Handhabung mit der Pandemie als allgemeingültig in die Welt posaunen, 🌟ich weiß ja auch nicht wirklich,🌟 was richtig ist. Ich muss aber schnell noch loswerden,🌟 dass ich bisher in meiner Einschätzung immer bestätigt wurde. Also bleibe ich bei meiner Sicht und lasse die anderen machen. Und schwupps geht es mir schon wieder ein wenig besser.👍

Vielleicht können einige🌟 von Euch mein Hin und Her nachvollziehen. Wollen wir hoffen, dass wir für uns den richtigen Weg finden und die wahren Weihnachten ⭐verbringen werden. Ich wünsche uns allen eine große Portion Glück für unsere Vorhaben!🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀

Ich mache mich gleich an die 🌟ersten konkreten Weihnachts-Vorbereitungen⭐, nachdem ich den Sonnenschein🌞 mit einem ausgedehnten Radrundweg 🚲genossen habe! ⭐