Hitzekoller

Hitzekoller

Raus kann ich zur Zeit nur morgens und nachts. Tagsüber will ich zwar auch gerne ins Freie, Körper aber nicht. Er weigert sich und will auf dem Sofa liegen und vom kalten Meer träumen. Aber das gibt es nicht mehr. Die Meere sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Sie sind lauwarm. Körper will auch nicht das Haus putzen. Körper will gar nichts. Außer Lesen und Seriengucken. Davon werde ich aber ganz blöde im Kopf. Ich schnurre irgendwie zusammen.

Gestern redete ich Körper gut zu und radelte zum Schwimmbad. GESCHLOSSEN. Zwei Wochen lang wegen Reparatur. Tolle Kreisstadt mit ohne Freibad und jetzt auch noch ohne Hallenbad. Mitten im Sommer und in den Ferien. Ich kriege die Krise.

Also entschloss ich mich spontan zu einer Radtour, weil: Bewegung muss sein und vielleicht finde ich einen verborgenen Badesee?  Leider verfuhr ich mich und es war heiß, die Sonne brannte und ich fühlte mich wie in der Wüste. Kein Wasser und sowas von Durst….mit knapper Not bin ich dann doch wieder zu Hause angekommen. Auf allen vieren schleppte ich mich durch meinen Garten und konnte mich mit letzter Kraft ins Wohnzimmer retten.

Ich arbeitete dann am PC, regelte virtuell, was es zu regeln gab und pflegte über  WhatsApp und Telefon Kontakte. Ich wusste bald nicht mehr, wo oben und unten war und verlor irgendwie den Überblick. Habe ich bei der telefonischen Tischreservierung tatsächlich das richtige Datum angegeben? Wusste ich nicht, aber ich wusste genau, dass ich einen Kommentar löschen wollte und es nicht tat, sondern ihn losschickte und dabei dachte, jetzt sei er gelöscht. Meiner Krankenkasse schrieb ich stundenlang eine Mail. Für ein paar Sätze endlose Formulierungsschwierigkeiten. Mein Gehirn kochte.

Abends ging ich in den Garten, weil ich dachte, dass ich ja nicht immer nur im verdunkelten Zimmer leben kann. Es ist Sommer! Da muss man raus! Es war unerträglich draußen und der Fernseher von nebenan noch viel besser zu hören. Grrr. Aus unerfindlichen Gründen wollte ich mich bewegen. Der Schweiß floss in Strömen und ich fühlte mich wie in einer Zeitlupe gefangen. Ich nahm eine Gartenschere und schnitt ein paar vertrocknete Blumen ab, warum auch immer. Und schnipp-schnapp trennte ich auch meine geliebte Lichterkette vom Solarmodul. Was sollte das nun wieder? Kabel, zweimal durchgeschnitten. Ich kriegte die Krise, schmiss die Gartenschere über den Gartenzaun und goss die Blumen. Die lachten sich scheckig. Ich schimpfte mit ihnen und drohte mit Wassermangel. Schnell wurden sie ruhig und die Lichterkette war immer noch kaputt.

Heute ist es nicht viel besser. Zum Glück ist aber die Gartenschere weg und kann kein Unheil mehr anrichten. Ich versuche, die Fehler, die mir gestern unterlaufen sind, zu korrigieren. Dabei stellen sich die meisten als gefühlte Fehler heraus. Also die zertrennte Lichterkette nicht, aber sonst schon. Gut, der Kommentar ist abgesendet, hat aber keinen Schaden angerichtet. Der Tisch ist mit dem richtigen Datum reserviert. Meine Fahrt zum Arzt im September nach Hamburg ist geregelt. Die  Krankenkasse meines Vertrauens lehnt die Kostenübernahme für eine Krankenfahrt ab, obwohl ich mir mit dem Anschreiben so viel Mühe gegeben hatte. Das Hallenbad ist immer noch zu. Morgen sind 37 Grad angesagt, das heißt, mein Thermometer wird über 40 Grad anzeigen.

Eben rieb ich meine schmerzenden Gelenke, meine Füße und Hände mit kaltem Wasser ab. Das bringt Linderung, weil ich drei Tropfen Pfefferminzöl zufügte. Das kühlt und belebt.

Leider rieche ich jetzt wie eine ganze Pfefferminzbonbonfabrik und kann auf keinen Fall unter Leute. Isso ( das ist ein anderes Wort für Zustimmung oder Bekräftigung, drittplatziertes Wort bei der Rangliste zum Jugendwort des Jahres 2016 in Deutschland) denn wenn ich das mit meinem eingeschränkten Geruchssinn sogar selbst rieche, muss es für normale Leute unerträglich sein. Vermute ich.

Und Ihr so? Genießt Ihr den Sommer auch so sehr wie ich?

 

Werbung

Beste Fotos!

Beste Fotos!

😄   Sensationell! Längste Mondfinsternis aller Zeiten. Kann ich endlich wieder tolle, einzigartige Fotos machen und Anerkennung einheimsen. ☺

Huch?😳 Wo is´er denn? Kein Mond? 😬Aber der Nachbar sitzt doch im Garten und starrt in den Himmel. Starrt er nur so und denkt, er sieht fern? Oder sieht er was🤓 und ich nicht😎?

Da, ein blasser Schimmer. 🤣Das is´er! Der verdunkelte Mond. 🤔Warum zeigt er sich nicht deutlicher? ☝Wolken verdecken ihn! 😢 Den Mars (?) sehe ich gut. Aber der Mond ist schon wieder weg.😭

Stunde später. Juchu, da is´er ja🤣🤣🤣. Groß, rund und rot🌑. Rot sagte ich!!! 🔴 Na also. Schnell den Fotoapparat holen. Das werden Fotos, da werden alle staunen.😯😯😯😯😯😯

Knips. Noch mal😁. Äh….🙄…..Geht nicht😡. Es passiert nichts mehr. Kaputt😱?

Nein, Akku alle😳.

AKKU LEER! DAS KANN DOCH NICHT WAHR SEIN!💩 💩💩(Tschuldigung. Manchmal helfen klare Worte, auch wenn man sie nur denkt!)

Ich also rein und Akku aufladen. Zwischendurch raus und Mond anhimmeln🤩. Jetzt zeigt sich eine helle Sichel 🌘. Vorbei die längste Mondfinsternis aller Zeiten😢. Schnell rein, Akku in den Apparat stopfen und raus und knipsen. Sensationelle Fotos. Die besten aller Zeiten!💪💪💪💪💪

       🥂  😉

Gedankensplitter

Gedankensplitter

Zoé hat so wunderbar über ihre Fliegengedanken auf dem Radweg geschrieben. Als ich heute früh meine Radrunde drehte, dachte ich an ihren Text und musste vor mich hin lächeln. Ja, so etwas wie Fliegengedanken habe ich auch im Hirn, besonders beim Radfahren. Ich nenne sie nur Gedankensplitter.

Wollt Ihr mal hören? Also:

Puh, erst 10.00 Uhr und schon so heiß. Ich will zehn Grad weniger, aber wen interessiert das schon. Zu blöd, dass die Apotheke mein neues Medikament immer noch nicht hat. Weil in  China Wirkstoffe verunreinigt wurden, gibt es mein altes Medikament nicht mehr. China? Wieso? Auf nichts kann man sich mehr verlassen und es ist alles so absurd.

Meine Güte, wie ist das heiß. Der Film vorgestern war doch einfach göttlich. (Vorsicht: Werbung!) Tschick oder so. Denen war es egal, wie heiß es ist, Hauptsache Abenteuer und Spaß und überhaupt, wenn ich mich und meinen Mann, also mein Mann ist er ja schon lange nicht mehr, ich kann mich an das „Ex“ einfach nicht gewöhnen, also, wenn ich uns mit den Filmeltern vergleiche, haben wir unsere Sache doch richtig gut gemacht. Komisch, warum denke ich so oft, dass ich als Mutter eine Oberversagerinnenniete war? War ich gar nicht, ätschibätsch! Ich sollte mich mehr an das Gelungene halten. Aber dazu ist es jetzt einfach viel zu heiß. Also gut, ich war die schlechteste Mutter aller Zeiten! Darum haben meine Kinder jetzt auch so ein gutes Leben!

Huch, was ist das denn? Fünf Waschbären kreuzen meinen Weg. Trippel-trippel-trippel-trappel-trapp. Wie süß! Das ist bestimmt eine Familie auf der Suche nach Wasser. Schade, mein Fotoapparat liegt natürlich Zuhause. Na gut, ich behalte sie im Gedächtnis. Die sind so putzig und jetzt verschwinden sie im Maisfeld.

Waschbären sind klasse aber ich liebe Frösche. Ob ich meinen „Misi“ (Frosch und Gartenhänger) mal eine Mail an unsere Tageszeitung schreiben lasse? Er will so gerne Reporter werden. Nein, das mache ich lieber nicht, obwohl er sicher viel zu sagen hätte. Aber wollen Leute Froschgeschichten in der Zeitung lesen? Er wird wohl immer ein Internetwesen bleiben. Sorry Misi, ich bin zu feige.

Eigentlich sieht es hier schon sehr herbstlich aus. Stoppelfelder und fliegende Blätter. Viele Bäume verfärben sich. Einige vertrocknen. Was lese ich eigentlich als nächstes? (Vorsicht: Werbung!) Doctor Sleep  habe ich bald durch. Ach heute ist Donnerstag, da kommt der neue (Vorsicht: Werbung!) Stern. Es ist so heiß, ich kann eigentlich nur Blogschreiben oder lesen und vielleicht sogar (Vorsicht: Werbung!) heute mal die Roten Rosen im Fernsehen mitten am hellichten Tag gucken. Aber meine Wohnung ist ja sowieso verdunkelt und ein entspanntes Abhängen mit einem Zitroneneis in der Hand ist dringend nötig. Anderen Leuten beim Verlieben und Fremdgehen zuzusehen ist einfach nur entzückend. Ganz wunderbar, aber das darf nie jemand erfahren, dass ich die Serie überhaupt kenne. Nein, das behalte ich lieber für mich. Ob ich mich auch noch mal verliebe? Mit meinem Watschelgang unwahrscheinlich. Oder geht beides? Man weiß es nicht.

Meine Knie, meine Knie, meine Knie. Gut, dass ich mich nun doch für die (Vorsicht: Werbung?) Hamburger Klinik entschieden habe. Der lange Weg zur Voruntersuchung wird ein Problem, oh je oh je oh je……seufz. Ach Quatsch, darüber mache ich mir jetzt keinen Kopp. Vorher genieße ich den Sommer und erlebe noch ein paar schöne Erlebnisse. Hoffentlich lässt die Hitze bald nach. Sonntag war ich auf Poel und was war? Hier hat es nach langen Wochen endlich mal geregnet, und ich war nicht da! Ich konnte dem Regen nicht zuschauen. Manno!

Oh, mein Weg endet hier und ich bin wieder Zuhause. Was für ein Glück, jetzt kann ich in die kühle Wohnung gehen und mich unter der kalten Dusche erfrischen.

 

Zehn Tage

Zehn Tage

Hallo Leute! Geht es Euch gut? Frau Holle nicht, die hat Kniekummer und Heulendeselend. Darum kann ich mich jetzt aber nicht kümmern, denn ich habe Froschvaterblues und sie werden so schnell groß, die Kleinen.

Ihr wisst ja hoffentlich noch, dass meine Frau Iris und ich es geschafft haben, 1 861 Eier gemeinschaftlich in die Welt zu setzen! Ich liebte diese Eier, sie waren so friedlich und ich hatte genug Zeit, heimlich von anderen Froschmädels zu träumen. Iris durfte natürlich davon nichts merken, denn sie besteht auf einer exklusiven Beziehung. Als ich zustimmte, wusste ich noch nicht, was mir jetzt entgeht!

Ich hatte Zeit, im Internet nachzusehen, ob sich unsere Kinder normal entwickeln und das taten sie. Unsere Eier verhielten sich prächtig und hatten keine Widerworte. Aber nach zehn Tagen fing das Elend an. Die Kaulquappen schlüpften und waren die ersten Minuten so friedlich, dass ich mich entspannte und mich unter meine Kinder mischte, um mit ihnen zu spielen. Zuerst schien das auch zu klappen, aber dann, als sich alle 1 859 genug ausgeruht hatten (zwei Eier waren leider leer), begannen sie zu plappern und zu nörgeln und abzuhauen. Wir verloren den Überblick und keins unserer Kinder interessiert sich mehr für uns. Das hätte ich nicht gedacht und Frau Holle sagt, das ist bei Menschen auch so, nur brauchen die länger. Das sei das Los aller Eltern und man muss loslassen können, sonst gedeihen die Kinder nicht so gut.

Zehn Tage Elternglück für Frösche und dann die eigene Brut loslassen? Das finde ich nicht so schön, aber Iris scheint es gelassen zu nehmen. Sie guckt sich die kleinen Dinger aus der Ferne an und freut sich, dass sie so selbständig sind und sie als Mutter wieder ihre eigenen Interessen haben kann.

Oh, allerdings ist eine der Kaulquappen doch sehr anhänglich und kommt immer wieder zu mir zurück. Ich nehme sie in den Arm, gebe ihr ein Küsschen auf die Nase und denke, wie gut es ist, dass ich dies nicht bei allen 1 859 machen muss!

Wieder was gelernt

👍 Ich finde Politiker gut, die unterwegs was sagen und wenn sie zu Hause sind und merken, dass das, was sie gesagt haben, nicht gut angekommen ist, verkünden, sie hätten sich nur versprochen und ein nicht vergessen.

😂😂😂

Stunden später…..

äh, hust, hust, also………..👎ich finde Politiker nicht gut, die unterwegs was sagen und wenn sie zu Hause sind und merken, dass das, was sie gesagt haben, nicht gut angekommen ist, verkünden, sie hätten sich nur versprochen und ein nicht vergessen.

Den Trick merke ich mir!

Schrott

So, nun ist es amtlich. Mein linkes Knie ist Schrott. Die Orthopädin hat sich meine MRT- und Röntgenbilder angesehen und ist erstaunt, dass ich überhaupt noch gehen kann. Nichts mehr da, kein Meniskus und keine Knorpel und dafür allerhand, was nicht hingehört.

Meine Güte 😳.

Und auf der anderen Seite wird es ähnlich aussehen. 😭

Neue Gelenke müssen her. Leider nicht beide auf einmal, sondern erst eins und frühestens ein Jahr später das zweite. 😨 Ich sollte nicht mehr zu lange warten, denn es wird keine Besserung eintreten. Es kann aber schlimmer werden. Irgendwann werde ich um die Operationen nicht mehr herumkommen können.

Schreck lass nach und mein Fluchttrieb will mich ins Bett treiben. Decke über den Kopf und nicht mehr da sein, das wäre jetzt schön.

Aber es nützt ja nichts.

Ich will die OP in den November legen. Ich lebe ja allein und das macht alles nicht gerade leichter. Es muss gut geplant werden. Ich werde eine Klinik hier in der Nähe ansteuern, sie hat zum Glück einen guten Chirurgen. Ich vertraue darauf, dass auch hier in der Provinz alles gut gehen wird.

Ich bin so froh, dass es morgen noch nicht losgeht. Ich will das noch verdrängen. Ich will den Sommer so gut es geht genießen, noch eine Reise machen und ein paar Tagesausflüge. Ein Familientreffen und vielleicht sogar ein Bloggertreffen. Und dann….😱

Bis dahin werde ich mich beraten lassen und gucken, ob ich in einer mir empfohlenen Hamburger Klinik nicht doch besser aufgehoben bin. Ich kann mich gelassen zurücklehnen, weil ich weiß, ich habe bis jetzt alles richtig gemacht. Und ich weiß, was als nächstes zu tun ist. Nämlich einen Beratungstermin vereinbaren….aber das mache ich erst morgen.

Die Orthopädin hat mir versprochen, dass nach der Operation alles besser wird, wenn ich durch die ersten sehr beschwerlichen Monate durch bin. Ich werde wieder schmerzfrei gehen können. Dann tun nur noch die Fingergelenke weh und versteifen, aber das ist ja ein anderes Thema und soll nicht so wichtig genommen werden. Eins nach dem anderen!

Vielleicht erfüllt sich mein Wunschtraum nun doch noch eines Tages: Ich möchte wieder lange Spaziergänge machen und genießen können. An den Gedanken werde ich mich festhalten, wenn ich Angst bekomme und wenn ich wieder weglaufen will.

Aber erst einmal nutze ich den heutigen Tag, um mich vom Schrecken zu erholen und mich abzulenken.

Der Tag danach

Da saßen wir wieder zusammen und philosophierten uns die Köpfe heiß. Fünfzehn Menschen, bis auf einige Ausnahmen im Rentenalter, die in der Volkshochschule Philosophie belegten und einmal im Semester ein Wochenende zusammen verbringen. Wir sind uns vertraut, wir hören zu und bringen uns ein. Wir haken uns manchmal an Themen fest und es kommen neue dazu, mit denen keiner gerechnet hat. Wir fragen nach, wir verstehen nicht immer und das ist auch gut so. Wir lachen und schmunzeln und essen lecker Kuchen. Alle genießen das Zusammensein, das Lernen und das gemeinsame Nachdenken. So ein Wochenende ist etwas ganz besonderes.

Ich nehme immer eigene Themen mit nach Hause, die weiter in mir arbeiten. Dieses Mal ist es die Liebe, die beachtet werden will. Was ist das, wie macht sie sich bemerkbar und wo steckt sie überhaupt?

Außerdem beschäftigt mich heute die Frage, ob ich meine Lebenszeit optimal nutze. Muss ich nicht mehr tun? Wenn die anderen aus dem Kurs von sich erzählen, bin ich ganz ehrfürchtig und bleibe ziemlich still. Sie lernen Fremdsprachen, ein Musikinstrument oder sie malen. Sie besuchen Ausstellungen, Theater und Opern. Sie hören Musik, gestalten tolle Gärten, schreiben Bücher, nähen, singen, sind im Landkreis unterwegs, bringen sich ehrenamtlich ein, reisen, treiben Sport, sind sonstwie aktiv und haben fast alle ein ausgefülltes Familienleben mit Partnern, Kindern, Enkelkindern und Hunden.

Und ich? Ich gehe in den See schwimmen. Ich mache mal hier was und mal da. Manchmal male ich ein Bild, wenn es mich überkommt. Ja gut, ich fotografiere fast täglich. Dazu kann ich aber wenig erzählen. Ja klar, ich schreibe auch regelmäßig und lerne, mich mit meinem PC zu arrangieren. Ich betreibe diesen Blog und gründete zusammen mit Thomas einen Mitmachblog . Ich lebe mit einem Frosch zusammen, der ganz drollig ist. Von dem könnte ich berichten, aber ich fürchte, keiner würde mir glauben.

89138-img_6443

Ab und zu reise ich auch. Einfach so, ohne mich dabei zu bilden. Am liebsten bin ich in der Natur, allerdings ohne das Drumherum benennen zu können. Ich lese und kenne die Klassiker nicht. Ich schaue Filme, aber ich kenne die Klassiker nicht. Ich höre Musik und weiß fast gar nichts davon.

Heute Morgen nahm ich mir vor, endlich richtig aktiv zu werden und mir etwas zu suchen, das meinem Leben einen Sinn gibt und mich weiter bringt. Großartiger Vorsatz.

Ich setzte mich ins Auto und fuhr mich an den See. Ich verbrachte fast eine Stunde im kühlen Nass und sah den Schwalben zu. Ich wollte gar nicht mehr erreichen, nur das!

So, jetzt kann ich aber trotzdem ganz gebildet ein Gedicht von Rainer Maria Rilke vortragen, welches wir gestern mit auf den Weg bekommen haben.

Über die Geduld

Man muss den Dingen

die eigene, stille

ungestörte Entwicklung lassen,

die tief von innen kommt

und durch nichts gedrängt

oder beschleunigt werden kann,

alles ist austragen – und

dann gebären….

Reife wie der Baum,

der seine Säfte nicht drängt

und getrost in den Stürmen des Frühlings steht,

ohne Angst,

dass dahinter kein Sommer

kommen könnte.

Er kommt doch!

Aber er kommt zu den Geduldigen,

die da sind, als ob die Ewigkeit

vor ihnen läge,

so sorglos, still und weit….

Man muss Geduld haben.

Mit dem Ungelösten im Herzen,

und versuchen, die Fragen selber lieb zu haben,

wie verschlossene Stuben,

und wie Bücher, die in einer fremden Sprache

geschrieben sind.

Es handelt sich darum, alles zu leben.

Wenn man die Fragen lebt, lebt man vielleicht allmählich,

ohne es zu merken,

eines fremden Tages

in die Antworten hinein.

                                                                    

Es passt so gut und bestätigt mich in meiner Faulheit. Ich reife also noch und alles wird gut. Ich werde das Gedicht auswendig lernen und aufsagen, wenn irgendjemand meint, ich lebe nicht ausgiebig genug. Oder wenn mir selbst Zweifel kommen.

Dabei fällt mir ein, dass ich schon Jahrzehnte kein Gedicht mehr gelernt habe. Ob ich das noch kann?

Außerdem kann ich jetzt auch Kunst! Also, mein Fotoapparat zumindest. Er hat ohne mein Zutun (klar, auf den Auslöser habe ich schon selbst gedrückt!) folgende Fotos gemacht:

 

 

Aber manchmal habe ich noch das Sagen und ich zeige Euch zum Abschluss meinen heißen wendländischen Sommer!

 

 

 

 

Völlig durchgeknallt, oder was?

Völlig durchgeknallt, oder was?

„Frau Holle, ich freue mich so, dass die Störche in diesem Sommer woanders sind und nicht hier!“

„Humor ist für besorgte Bürger die Basis des Zusammenlebens“, murmelt sie.

„Wie findest du denn das Wetter heute?“

„Konsum ist irgendwie völlig unabdingbar.“

„Frau Holle, was wollen Frauen?“

„Emanzipation  ist ganz objektiv mein Trost und mein Halt.“

„Frau Holle, du bist eine doofe Tante!“

„Unser Schulsystem ist stückweise eine Frage des Anstands“

Frau Holle ist wohl völlig durchgeknallt. Ich verstehe kein Wort und will meine alte Frau Holle wiederhaben. Ich gebe ihr ein Küsschen auf die Nase und sie sieht mich an. „Ach, Misi, du bist es! Wie geht es Dir? Misi, erst hatte ich solche Schmerzen im Kopf, dass ich nicht mal mehr heulen konnte und dann kriege ich einen Moral-o-maten ( hier und guck mal hier! ) geschenkt. Das ist höhere Fügung! Oder was denkst du?“ Ich weiß so was doch nicht. Ich muss mich von meinen Eiern und meiner Frau erholen und wollte ein vernünftiges Gespräch mit einer eierlosen, vernünftigen Frau haben.

Frau Holle legt ihren Moral-o-Maten zur Seite und erzählt, dass sie Guru werden will. Im Alter noch etwas neues  anfangen ist doch ganz wunderbar und hier steckt ihr Talent. Sie muss viel lernen und üben. Morgen geht sie zu einem philosophischen Seminar und da will sie positiv auffallen. „Vielleicht findet sich ja doch noch ein Mann für mich“, sagt sie und knallt ihre Hand vor den Mund und guckt mich erschrocken mit großen Augen an.

Sie will mit mir üben und ich soll was sagen.

„Frau Holle, wieviele Jungen und wie viele Mädchen stecken in meinen Eiern?“

Frau Holle klappt in ihrem Büchlein und sagt: „Gerechtigkeit ist in diesem Sinne eine Schwäche!“

„Frau Holle, gibt es bald Weltfrieden?“

Klapp…..klapp….klapp. „Selbstlosigkeit ist theoretisch besser als Sex.“

Ja, aber nur sehr theoretisch! Ich finde das umgekehrt und habe auch keine Lust mehr, mich mit ihr zu unterhalten. Die Philosophen werden sich morgen freuen, wenn Frau Holle solche Sachen sagt. Sie werden grübeln, was das soll. Sie werden begeistert sein, wie schlau Frau Holle geworden ist. Ihre Köpfe werden rauchen. Ich schüttel meinen und verlasse Frau Holle. Also so was,….ist besser als Sex. Was für einen Quatsch die Frau doch redet. Hoffentlich wechselt sie bald wieder ihren Beruf!

 

Sinnsuche

Sinnsuche

Mein Leben bekommt einen neuen Sinn und alles ändert sich.

Ich mache mir jetzt meine Sprüche selbst und wachse daran! Die Weisheit fliegt mich an und ich überlege, ob ich nicht Guru werden sollte.

Mein neuer Moral-o-mat macht es möglich. Das ist ein weises Klappbuch in drei Teilen zum unendlichen Kombinieren.

IMG_2411

Hier sind einige meiner spontan „geklappten“ Weisheiten, denkt darüber nach und alles wird gut und besser! Wenn Ihr es richtig macht!

Freiheit ist    in gewisser Hinsicht   fragwürdig.

Ehe ist   allenfalls   eine große Enttäuschung.

Armut ist   an und für sich   der erste Schritt zur Besserung.

Fortpflanzung ist   menschlich gesehen   alles, was uns bleibt.

Die Gentrifizierung ist    ganz objektiv   besser als Sex.

Eifersucht ist   unwiderleglich   eine Frage des richtigen Tons.

Ich will ja nicht alle Weisheiten für mich behalten! Ich gebe sie gerne weiter! Wenn Ihr auf Sinnsuche seid und Eurer erstes, individuelles und kostenloses Lebensmotto  haben wollt, stellt Eure Anfrage unter: Kommentare!

Ich verspreche äußerste Verschwiegenheit!