Nachdem der philosophische Gesprächskreis gestern zu Ende ging und wir uns fröhlich verabschiedeten mit einem: „Wir sind nachher immer ein wenig schlauer als vorher“, fühlte ich mich gerade noch in der Lage, mir für die Terrasse ein paar Blumen zu kaufen, diese in ihre Kästen zu setzen und alles da draußen schick zu machen. Und dann ergab ich mich der einsetzenden Kraftlosigkeit, die heute noch in mir steckt.

Ob mich das Thema (unsere deutsche Identität geht uns verloren), bei dem wir philosophierend gelandet sind, meine Energie geraubt hat, weiß ich nicht. Die Diskussion zu leiten ohne mich allzu sehr einzubringen, war anstrengend. Es fiel mir manchmal schwer, einige Beiträge, die mir gegen den Strich gingen, nicht zu bewerten und gelassen die Diskussion laufen zu lassen. Ein wenig Nachdenklichkeit konnte ich einbringen und ich denke, wir werden in der nächsten Zeit dort anknüpfen und die Frage des Deutschseins weiter vertiefen.

Viele Menschen in meiner Umgebung fingen sich Corona ein und so ließ ich heute lieber den QiGong- Kurs für mich ausfallen. Einerseits will ich andere nicht anzustecken mit dem, was vielleicht gerade in mir steckt, andrerseits will ich so kurz vor Ostern nicht angesteckt werden.

Schlapp, aber noch aufrecht, erledigte ich früh am Morgen meine Ostereinkäufe, denn noch gibt es eine Auswahl im Laden. Nächste Woche wird das erfahrungsgemäß ganz anders aussehen. Obwohl wir uns nichts schenken, ist in diesem Jahr doch viel zu bedenken. Ich werde beide Söhne, beide Schwiegertöchter und eine andere Mutter treffen und da will ich ja nun auch nicht mit leeren Händen erscheinen. Wir verkneifen uns normalerweise Süßes im Alltag und leben gesund, und trotzdem müssen Schokoladeneier, ein kleiner Hase und Marzipan sein, finde ich. Und dazu noch ein winziges Mitbringsel für jeden, das will ich, denn die anderen halten sich natürlich erst recht nicht an unsere Vereinbarung. Meine Nachbarin bekommt auch ein liebevoll bestücktes Osternest von mir, denn ich kriege auch eins von ihr. Das macht Spaß und nun bin ich froh, alles beisammen zu haben.

Ich will nun sehr darauf aufpassen, dass ich nicht alles vorher selbst esse und noch einmal los muss. „ICH WILL!“, schreit die Zuckersucht jetzt schon. „Und Eierlikör hast du auch vergessen!“😳

Und nun habe ich so gar keine Kraft mehr für Hausputz oder so. Vielleicht bekomme ich eine Erkältung. Oder Schlimmeres. Vielleicht bin ich auch nur faulkrank. Wir werden sehen.

Werbung

14 Gedanken zu “Schlapp durch den Donnerstag

  1. Definiere „deutsche Identität“. Meine deutsche Identität setzt sich zusammen aus den klassischen Klischees, die man uns im Ausland nachsagt, einerseits. Im Kern liegen sie richtig, wenn auch gerne überzogen und einseitig. Andererseits verstehe ich Deutschland als ein Einwanderungsland und fremde Kulturen als echte Bereicherung, solange sie gesetzeskonform sind. Ein schwieriges, emotinal aufgeladenes Thema.

    Ansonsten – hoffentlich nur eine Unpässlichkeit.
    Gute Besserung, liebe Regine!

    Gefällt 1 Person

    1. Wir sind ganz am Anfang und ich merke, wie vorsichtig jede ist, ihre Meinung zu vertreten. Es gibt großen Bedarf und wir sammeln Mut, um diese Diskussion in kleinen Häppchen fortzuführen. Wir könnten Dich gut brauchen in unserer Runde! Aber ich sehe ein: Dein Anfahrtsweg wäre tatsächlich viel zu lang.
      Ich denke, mein Schlapp ist nichts Schlimmes. Wetter, Viren und die vielen Trigger, die mich in der Philosophierunde (vergeblich) in Rage bringen wollten, haben sich gefunden, um mich für ein paar Tage ruhig zu stellen. Komm gut ins Wochenende, lieber Reiner!

      Gefällt 1 Person

  2. Ein heikles Thema welches auch schon mal zu hitzigen Diskussionen führen kann, weil es jeder ein wenig anders sieht.
    Aber auch ich sehe vieles verloren gehen und kann es oft nicht verstehen.
    Drück dir die Daumen, dass es dir Morgen schon wieder viel besser geht. 🍀

    Gefällt 1 Person

    1. Dafür habe ich den Gesprächskreis gegründet. Ich möchte wieder mit anderen Menschen unterschiedliche Meinungen diskutieren können, ohne hitzig zu werden. Das fällt nicht immer leicht, aber uns scheint es zu gelingen. Das hoffe ich jedenfalls. Ich konnte meine Trigger gut auffangen und damit einigermaßen sachlich bleiben. Danke Dir für das Daumendrücken. Ich bin ungewöhnlich schlapp, aber nichts ist schlimmer geworden. Kann ja vielleicht auch am Wetter liegen. Meine Gelenke jammern viel mehr als sonst. Das kostet ja auch Kraft…..Komm gut ins Wochenende!

      Gefällt 1 Person

    1. Danke, liebe Sonja, und Aprilscherze haben sich wohl tatsächlich überlebt. Heute würde man sie vielleicht Fake News nennen. Und die gibt es ja andauernd, nicht nur am 1. April.😅

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s