Mein Vater war ein leidenschaftlicher Hobbyfotograf. An verregneten Sonntagen baute er ab und zu die Leinwand auf und zeigte seine Dias. Wir Kinder waren begeistert und die Vorträge wurden uns nie langweilig.
Nachdem meine Eltern gestorben waren, sortierte ich die große Diasammlung aus und ließ die Familienbilder digitalisieren. Ich schaue sie mir auf dem PC an und freue mich, dass es so viele Fotos von uns gibt. Das ist nicht so selbstverständlich, wie ich immer dachte. Mein Mann zum Beispiel besaß nur ein einziges Kinderbild von sich.
Am liebsten würde ich Euch auf eine Zeitreise mitnehmen, aber ich kann meine Eltern nicht mehr fragen, ob sie einverstanden sind. Aber ein Lieblingsbild kann ich doch zeigen, denn darauf bleiben wir anonym. Und trotzdem ist so viel zu sehen……..

Im Herzen 💖aber bleibe ich „Große Schwester!“
Um mir noch einmal zu vergegenwärtigen, in was für einer Zeit ich (Jahrgang 1952) groß geworden bin, lese ich gerade das großartige Buch „Wolfszeit, Deutschland und die Deutschen 1945-1955“ von Harald Jähner. https://www.deutschlandfunk.de/harald-jaehner-wolfszeit-100.html
Die Liebe füreinander spaziert mit Euch! So schön!
LikeGefällt 3 Personen
Mich rührt das Foto immer wieder und es zeigt, dass es neben all dem Schweren auch so viel Gutes gegeben hat.
LikeGefällt 3 Personen
Deine Beschreibung vom Bildempfinden teilt sich auch Aussenstehenden mit, mich berührt aber auch diese allgemeine Pudelmützen- und Wollmantelzeit, an die ich mich auch noch gut erinnere.
LikeGefällt 3 Personen
Alles selbst gestrickt von meiner Mutter und den Mantel meines Bruders hat sie genäht. Heute kann ich es ganz anders wertschätzen, was unsere Eltern damals für uns getan haben.
LikeGefällt 1 Person
Das war bei uns genauso. Meine Mutter hat viel angepasst, geändert, aus alt macht neu bei Stoff und Wolle, da wurde auch immer aufgeribbelt und neu gestrickt.
LikeGefällt 1 Person
So eine wunderschöne und sehr berührende Erinnerung, liebe Regine… Wie lieb und DANKE, dass du sie hier an uns weiterreichst… 🙏🌷
LikeGefällt 2 Personen
☺️
LikeGefällt 1 Person
Ich habe gleich mal in der onleihe nachgesehen, ob dort das Buch vorhanden ist. Ist es, aber erst Anfang März steht es zur Verfügung. Da bin ich ja gespannt, denn ich bin ja auch in dieser Zeit Kind gewesen. – In der Buchbeschreibung las es sich so, als wenn überwiegend der westliche Teil Deutschlands beschrieben wird – das hoffe ich natürlich nicht.
LikeGefällt 1 Person
Das kann ich nicht beurteilen, mir scheint es nicht so. Allerdings achte ich beim Lesen auch gar nicht so darauf.
LikeLike
Mit fast 12 Jahren schon so eine große Schwester?! Könnte eine junge Mutter sein. Wie lieb dieser Geschwisterzusammenhalt!
LikeLike
Ich war damals mit 12 noch ein richtiges Kind. Allerdings gehörte ich zu meinem Leidwesen immer zu den Größten.
LikeLike
😊
LikeLike
So ein schönes Foto … da wird es einem richtig warm ums Herz ..
LikeGefällt 1 Person
Das ist interessant zu lesen, dass es Dir auch so geht, obwohl Du uns ja gar nicht kennst.
Mich berührt das Bild immer wieder, egal, wie oft ich es ansehe.
LikeGefällt 1 Person