Ich kann mich darauf konzentrieren, was zur Zeit alles nicht möglich ist. Das könnte ich machen und mache das auch manchmal. Und danach geht es mir schlecht.
Ich kann mich darauf konzentrieren, was ich tun und erleben kann. Irgendwas geht immer. Und diese Thema soll für den Rest des Jahres 2020 mein Schwerpunkt sein.
Gestern war der erste Advent und kurz bevor ich in den Trübsinn fiel, richtete ich meinen inneren Scheinwerfer auf das, was geht und schön ist. Und siehe da, die positiven Dinge häuften sich an:
- Einige Kontakte auf WhatsApp, die nicht von mir begonnen wurden. Liebe Menschen dachten an mich.
- Eine schöne kleine Fahrradtour mit ein paar Sonnenstrahlen.
- Meine Lieblingsnachbarin brachte mir Blumen. Nur so.
- Ich bastelte mir ruckzuck ein hübsches Adventsgesteck.
- Das Bloggen, Lesen und Kommentieren bei Euch machte Spaß und ich fühlte mich in eine Gemeinschaft eingebunden.
- Gemütliche Sofastunden mit Büchern und DVDs.
- Ein Sohn rief an, das zweite Mal in dieser Woche und wir plauderten vergnügt. Er kündigte ein Geschenk per Post an mit der Auflage, es bis Weihnachten wegzulegen. (Ist eben angekommen! Spannend!) Er erzählte, dass er den Abend mit seiner Freundin, Glühwein und Kerzenlicht auf dem Balkon verbrachte. Ein guter Ersatz für Weihnachtsmarkt, sagte er, und man muss in der Vorweihnachtszeit doch ab und zu etwas Besonderes machen.
- Sofort hatte ich die Idee, mich mit einer Freundin irgendwann einmal zum Sternegucken zu verabreden. Hier reifte meine Idee: Irgendwas geht immer!
- Der Tatort gefiel mir gut.
- Und dann sah und hörte ich zum Abschluss des Tages noch klassische Musik, was mit Kopfhörer ein besonderer Genuss ist. DER RBB MACHT’S: Das Konzerthausorchester Berlin spiel Schubert | ARD Mediathek
Joana Mallwitz dirigiert Franz Schuberts letzte, Sinfonie, die Große Sinfonie in C-Dur. Die Zeitschrift „Opernwelt“ wählte sie 2019 zur „Dirigentin des Jahres“. Mit 27 war sie bereits Generalmusikdirektorin in Erfurt und damit jüngste Generalmusikdirektorin in ganz Europa. Seit zwei Jahren ist sie es in Nürnberg. Bei den diesjährigen Salzburger Festspielen gelang ihr ein umjubeltes Debüt mit Mozarts „Cosí fan tutte“. Nun gibt es die Hauptstadt-Premiere im Konzerthaus Berlin an: Am 28. November 2020, mit Franz Schuberts letzter Sinfonie, der Großen Sinfonie in C-Dur.
ard mediathek
Joana Mallwitz, die sich mit ganzem Körpereinsatz elegant durch das Musikstück arbeitete, zog mich in ihren Bann und ich sah ihr so gerne bei der Arbeit zu. Ihre Mimik und Gestik ließen mich nicht los. So eine schöne Frau! Ich besitze kein Fachwissen auf diesem Gebiet, aber erkenne doch, dass sie sich sehr von ihren männlichen Kollegen unterscheidet.
Und die Musiker und Musikerinnen mochte ich auch gerne ansehen. So schön, wenn Menschen etwas Hervorragendes können. Wenn sie sich auf ihr Tun konzentrieren, miteinander harmonieren und dabei noch so wohltuende Töne hervorbringen, grenzt das für mich an ein Wunder.
Hiermit wäre meine These, irgendwas geht immer, zumindest für gestern bewiesen. Zufrieden mit mir und der Welt ging ich ins Bett und versank noch für eine halbe Stunde in meinen Roman, den ich gerade lese.
Klar geht immer irgendwas. Wir dürfen uns nur nicht vor lauter Angst in die Enge treiben lassen.
Ich hab gestern Wolle bestellt, denn dummerweise hatte ich eine Strickzeitung herumliegen lassen und meine Tochter fand ein Modell ganz toll….Also musste ich schnell mal den kleinen Flitzi anwerfen und nach Greifswald flitzen, um die passenden Stricknadeln zu besorgen. War ganz schön kalt heute…
LikeGefällt 3 Personen
Angst nicht, aber eine gesunde Vorsicht ist schon angebracht. Ja, kalt war es hier auch. Das hebt die Stimmung, wenn man dann wieder im warmen Zimmer ist. Viel Spaß beim Stricken, liebe Hedwig!
LikeLike
Vorsichtig bin ich auch, das ist auch wichtig. Ich hoffe, die bestellte Wolle kommt bald, im Wollladen war sie leider nicht vorrätig… Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Daumendrück!
LikeGefällt 1 Person
So isses. War am Samstag mit Glühwein im Thermosbecher am Rhein. Unsere Freundin hatte eine Lichterkette dabei und wir haben munter 2 Stunden geplaudert. Danach ins warme Daheim. Alles geht, wenn es muss…
LikeGefällt 3 Personen
Das hört sich gut an! Macht Mut!
LikeGefällt 1 Person
„A bisserl was geht immer“, sagte schon der „Monaco Franze“.
LikeGefällt 1 Person
😁 Ja, der Schlingel hat sich ein angenehmes Leben gemacht, ich erinnere mich!
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeLike
Ich verstehe dich sehr gut und stelle auch immer wieder fest, was doch alles geht… So werden wir gut über die Runden kommen.
Sei herzlich gegrüßt,
Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person
Das wünsche ich uns allen. Es gibt Tage, an denen ich doch ganz schön lange brauche, um wieder zuversichtlich und fröhlich zu werden. Bisher gelingt es ganz gut. 🌈
LikeGefällt 1 Person
Arbeiten wir daran – ich mache kräftig mit!!! 🙂
LikeGefällt 1 Person